Kategorie: Filmarchiv

das fräulein (Thun)

dienstag, 19. januar 2016, 14.15 uhrDas Fräulein
Andrea Štaka, Schweiz 2006, OV/df, 81 Min.

Ruza, vor 25 Jahren aus Belgrad in die Schweiz gekommen, führt in Zürich mit strenger Hand und gutem finanziellen Erfolg eine Betriebskantine. Schlagartig verändert sich ihr Leben als die 22-jährige Ana aus Sarajevo auftaucht. Zwischen den Frauen entsteht eine Freundschaft; Ruza öffnet sich langsam, während Ana ein Geheimnis hat, dem sie sich selbst nicht stellt.

namibia crossing (Bern)

dienstag, 14. juni 2016, 14.15 uhrnamibia crossing
Peter Liechti, Schweiz 2004, OV/df, 92 Min.

Der Filmemacher begleitet ein multinationales Projekt – Musiker aus der Schweiz sind nach Namibia gereist, um mit dort ansässigen Kolleginnen und Kollegen in Austausch zu treten. Ein Monat lang probt man gemeinsam, fährt über Land, um mit lokalen Musikgruppen zu spielen.

les neiges du kilimanjaro (Bern)

dienstag, 10. mai 2016, 14.15 uhrkilimanjaro
Robert Guédiguian, Frankreich 2011, F/d, 90 Min.

Als er arbeitslos wird, arrangiert sich ein alter Gewerkschaftler in Marseille neu und geniesst gemeinsam mit seiner Frau, mit der er seit 30 Jahren verheiratet ist, das bescheidene Glück. Dann aber werden die beiden in ihrem Häuschen überfallen; mit der Ruhe und Zufriedenheit scheint es vorbei…Ein französisches Drama über Solidarität, Wut, Rache und Barmherzigkeit.

un cuento chino (Bern)

dienstag, 12. april 2016, 14.15 uhrcuentochino
Sebastián Borensztein, Argentinien/Spanien 2011, Spanisch/df, 93 Min.

Roberto (Ricardo Darin), ein Einzelgänger, der nichts und niemanden an sich heran lässt, alles und jeden hasst, taut auf, als er einem in Argentinien gestrandetem Chinesen hilft, nach dessen Onkel zu suchen. Und damit ebnet Roberto auch für sich einen Weg aus der Tristesse seines Lebens. Ein amüsanter Film, der mehr als nur den Zusammenprall zweier Kulturen in den Mittelpunkt rückt.

das fräulein (Bern)

dienstag, 08. märz 2016, 14.15 uhrDas Fräulein
Andrea Štaka, Schweiz 2006, OV/df, 81 Min.

Ruza, vor 25 Jahren aus Belgrad in die Schweiz gekommen, führt in Zürich mit strenger Hand und gutem finanziellen Erfolg eine Betriebskantine. Schlagartig verändert sich ihr Leben als die 22-jährige Ana aus Sarajevo auftaucht. Zwischen den Frauen entsteht eine Freundschaft; Ruza öffnet sich langsam, während Ana ein Geheimnis hat, dem sie sich selbst nicht stellt.

botiza (Bern)

dienstag, 09. februar 2016, 14.15 uhrBotiza
Dokumentarfilm, Catherine Azad & Frédéric Gonseth, Schweiz 2013, OV/df, 99 Min.

Inmitten der grünen Lunge Europas gibt es eine Region, in der die Menschen ausserhalb unserer Epoche und unseres Handelssystems zu leben scheinen. In den rumänischen Karpaten arbeiten viele Bauern nicht für Geld, sondern nur gerade für ihren eigenen Bedarf.

roman holiday (Bern)

dienstag, 12. januar 2016, 14.15 uhrroman holiday
William Wyler, USA 1953, Englisch/df, 118 Min.

Die bezaubernde Prinzessin Anne (Audrey Hepburn) reist als Repräsentantin ihres Landes durch Europa. Doch in Rom angekommen, hat die junge Frau die Repräsentationspflichten satt und reisst eines Nachts einfach aus. Der Journalist Joe Bradley (Gregory Peck) findet die schlafende Schönheit auf einer Parkbank und ahnt zunächst nicht, mit wem er es da zu tun hat.

the angel’s share (Biel)

dienstag, 7. juni 2016, 14.15 uhrThe-Angels-Share-Master
Ken Loach, GB 2012, E/df, 101 Min.

Robbie wird zu gemeinnütziger Arbeit verdonnert. Dabei trifft der junge Vater nicht nur auf drei Gleichgesinnte, sondern findet auch eine neue Leidenschaft: den teuersten und besten Malt Whisky der Welt. Um sich und seiner Familie eine Zukunft zu ermöglichen, lässt sich Robbie bald auf einen riskanten Coup ein: Irgendwo in den schottischen Highlands soll nämlich noch ein kleines Fass des sagenhaft kostbaren Whiskys existieren.

maman est chez le coiffeur (Biel)

dienstag, 3. mai 2016, 14.15 uhr" MA MÈRE ..."
Léa Pool, Kanada 2009, F/d, 98 Min.

Sommer 1966, es ist Ferienzeit. Élise wird sich der Träume, Sorgen und Lügen ihrer Umgebung bewusst und sieht ihre Familie erschüttert durch die überstürzte Abreise ihrer Mutter, die die Familie verlässt. Ihre Brüder flüchten in ihre eigene Welt und auch dem Vaters wird alles zu viel. Élise beschliesst, das Ruder der driftenden Familie in die Hand zu nehmen.

 

das bessere leben ist anderswo (Biel)

dienstag, 5. april 2016, 14.15 uhrdas bessere Leben
Dokumentarfilm, Rolando Colla, CH/Bosnien-Herzegovina/Cuba 2012, OV/d, 90 Min.

Drei Länder: Bosnien, Kuba und die Schweiz. Drei Menschen: ein Schafhirte (Enver), ein Psychiater (Emilio) und eine Krankenschwester (Andrea). Der unterschiedliche Alltag dieser drei Menschen, ihre Träume, ihre Sehnsüchte. Der Film folgt Enver, Emilio und Andrea über die Dauer von neun Jahren. Doch was ursprünglich als Film über die Verwirklichung von Sehnsüchten gedacht war, entwickelt sich zu einem Film über die Frage: Was bestimmt unser Leben? Wir selbst? Die anderen? Der Zufall? Das Schicksal?