Kategorie: Filmarchiv

Marie Heurtin (Glarus)

Montag, 21. Dezember 2015, 14:30 Uhrmarie heurtin
Drama von Jean-Pierre Améris, F 2014 (Französisch, mit deutschen Untertiteln)

Frankreich im 19. Jahrhundert. Marie sträubt sich vehement gegen alles, was ihr nicht behagt. So weigert sich die gehörlos und blind geborene 14-Jährige, Schuhe anzuziehen. Die Ärzte haben Marie aufgegeben und raten, sie in eine Anstalt einzuweisen. Die Eltern bringen ihre Tochter jedoch in ein Kloster, in dem taube Mädchen betreut werden. Dort wird Schwester Marguerite auf den unbändigen Wildfang aufmerksam. Sie beschliesst, sich um Marie zu kümmern. Und sie steckt sich das hohe Ziel, ihr beizubringen, sich anderen mitzuteilen…

Che strano chiamarsi Federico (Glarus)

Montag, 23. November 2015, 14:30 Uhrche-strano-chiamarsi-federico
Biografisch von Ettore Scola, I 2013 (Italienisch, mit deutschen Untertiteln)

Scola erzählt Fellini“, so heißt der Untertitel dieses Films. Und in der Tat spricht Ettore Scola, selber einer der Grossen des italienischen Kinos, auf sehr persönliche Weise von seinen Erinnerungen an diesen einzigartigen Regisseur und Künstler. Zum 20. Todestag Federico Fellinis entstand so ein außergewöhnliches filmisches Porträt aus Erinnerungen, Fragmenten, in Cinecittà gedrehten Spielszenen, Archivmaterial und Ausschnitten aus Fellinis berühmten Filmen.

Buoni a Nulla (Glarus)

Montag, 26. Oktober 2015, 14:30 Uhrbuoni a nulla
Komödie von Gianni di Gregorio, I 2014 (Italienisch, mit deutschen Untertiteln)

Kurz bevor Gianni seinen verdienten Ruhestand antreten kann, beschliesst die italienische Regierung, die Pensionierungsbedingungen zu ändern. Nicht genug, dass seine Tochter ihn dazu drängt, aus seiner schönen Altbauwohnung auszuziehen, nun soll er auch noch zwei Jahre länger arbeiten! Aber Gianni lässt sich nicht so schnell unterkriegen und will sich nicht mehr alles gefallen lassen. Neuster Film des Regisseurs von „Pranzo di Ferragosto“!

Giovanni Segantini – Magie des Lichts (Glarus)

Montag, 28. September 2015, 14:30 Uhrsegantini
Dok von Christian Labhart CH 2015 (Deutsch gesprochen)

Giovanni Segantini – Kunstmaler, Anarchist, Aussteiger, Sans Papiers. Er schuf meist unter freiem Himmel monumentale Werke, in denen oft einfache Menschen, den Blick nach unten gerichtet, in der idealisierten Natur einer Hochgebirgslandschaft eingebettet sind. Im Lauf seines Lebens stieg Segantini auf der Suche nach mehr Licht immer höher hinauf. 41-jährig starb er 1899 im Engadin unter dramatischen Umständen in einer Alphütte auf 2700m.

(Français) Conducta (Glarus)

Montag, 17. August 2015, 14:30 UhrSONY DSC
Drama von Ernesto Daranas, Cuba 2014 -(Spanisch, mit deutschen Untertiteln)

Der elfjährige Junge Chala wird allein von seiner Mutter aufgezogen und muss in seinem zarten Alter schon für die Ernährung der Familie mithelfen. Fast zwangsläufig kommt er dabei immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt. Als ihn die Schulleitung wegen seines Verhaltens (conducta) ins Erziehungsheim stecken will, zieht seine Lehrerin Carmela alle Register, wohlwissend, dass nicht das Kind, sondern das System das Problem ist.

bright star (Thun)

dienstag, 15. dezember  2015, 14.15 uhrbright star
Jane Campion, UK/Australien 2009, E/d, 119 Min.

England, 1818. Die Liebe zwischen John Keats und Fanny Brawne scheint zum Scheitern verurteilt: Zu gross sind die Unterschiede zwischen der Schneiderin und dem hochbegabten Dichter. Auch Fannys Mutter und Johns Mentor sind gegen die Verbindung. Meist voneinander getrennt, bleibt den Liebenden nur ihr inniger Briefwechsel, um einander nahe zu sein. Jane Campion hat die Geschichte selbst wie «eine Art romantisches Gedicht» inszeniert. Ihr Film, der in manchen Momenten so zart und zerbrechlich erscheint wie die Beziehung zwischen John Keats und Fanny Brawne, ist eine bittersüsse Ode an die Schönheit und den Schmerz einer unerfüllten Liebe.

gerhard meier –  das wolkenschattenboot (Thun)

dienstag, 17. november  2015, 14.15 uhrgerhard_meier_das_wolkenschattenboot
Dokumentarfilm, Friedrich Kappeler & Pio Corradi, Schweiz 2007 Dialekt/d, 80 Min.

Der Dokumentarfilm, «Die Ballade vom Schreiben» (1995) von Friedrich Kappeler, zeigt, wie Gerhard Meier nach 33 Jahren Arbeit in der Lampenfabrik doch noch Schriftsteller wird und gilt als Einführung in das Werk des Dichters. Zwei Jahre später starb Gerhard Meiers Ehefrau Dorli, die in seinem Leben – und auch im Dokumentarfilm – eine wichtige Rolle spielte. Im Frühling 2005 veröffentlichte der inzwischen 88-jährige mit «Ob die Granatbäume blühen» seinen bewegendsten Text. «Das Wolkenschattenboot» erweitert den Film aus dem Jahre 1995 um dieses letzte Werk. Ein Dokumentarfilm über Leben und Werk des Schweizer Dichters Gerhard Meier und zugleich eine tief berührende Liebesgeschichte.

tuyas marriage (Thun)

dienstag, 20. oktober 2015, 14.15 uhrtuyas marriage
Quanan Wang, China 2006, Originalversion/d/f, 86 Min.

Die Schafhirtin Tuya lebt mit ihrem gehbehinderten Ehemann Bater und zwei Kindern in einer verlassenen Gegend in der Inneren Mongolei. Mehr schlecht als recht bringt sie sich und ihre Familie über die Runden. Unterstützung erhält sie dabei einzig von Sen‘ge, ihrem freundlichen, aber manchmal etwas übermütigen Nachbarn. Als Tuya eines Tages zusammenbricht, muss sie handeln. Sie beschliesst mit Bater, die Scheidung einzureichen, um einen neuen Ehemann finden zu können. Dieser soll aber nicht nur für sie, sondern gleichzeitig auch für ihn sorgen. Die Suche, gestaltet sich erwartungsgemäss schwierig.

recycling lily (Thun)

dienstag, 15. september 2015, 14.15 uhrrecycling_lily
Pierre Monnard, CH 2013, Dialekt/f, 95 Min.

Hansjörg ist Müllinspektor. Er achtet peinlich genau darauf, dass sich alle an die Regeln halten und jagt einen unbekannten Abfallsünder, der seit Wochen illegal Müllsäcke entsorgt. Hansjörg ist heimlich in Lily verliebt. Sein Leben gerät völlig aus den Fugen, als er feststellt, dass der Abfallsünder Lilys Tochter Emma ist. Er erlässt der Mutter die Busse und beginnt sie zu hofieren, doch ohne Erfolg. Hansjörg ahnt nicht,  dass Emma aus purer Not zur Abfallsünderin wurde. Ihre Mutter Lily ist nämlich ein Messie und hortet zu Hause Tonnen von Abfall und Gerümpel.

le gamin au vélo (Thun)

dienstag, 7. juli 2015, 14.15 uhrLe gamin au vélo
Jean-Pierre & Luc Dardenne, Belgien/Frankreich/Italien 2011, Französisch/d, 87 Min.

Cyril, ein Junge von fast 12 Jahren, hat nur einen Wunsch: er möchte zu seinem Vater zurückkehren, der ihn vorübergehend in einem Kinderheim untergebracht hat. Auf der Suche begegnet er Samantha, die bereit ist, Cyril an den Wochenenden bei sich aufzunehmen. Der Junge kann Samanthas Zuneigung anfangs nur schwer annehmen und gerät in schlechte Gesellschaft.