Monat: Dezember 2017

sagrada (Solothurn)

donnerstag, 19. april 2018, 14.30 uhr
Dokumentarfilm, Stefan Haupt, Schweiz 2012, Sp/d, 95 Min.

Die Sagrada Família in Barcelona: ein einzigartiges, faszinierendes Bauprojekt des Architekten Antoni Gaudí. Die Biographie dieses Bauwerkes, seit 1882 im Bau und heute gut zur Hälfte fertig gestellt, bildet den Ausgangspunkt für einen Film über diesen geheimnisvollen Prozess des «Schöpfens», über die Frage nach un- serer menschlichen Schaffenskraft.

my old lady (Solothurn)

donnerstag, 15. märz 2018, 14.30 uhr
Israel Horovitz, Grossbritannien 2014, E/d, 107 Min

Eine Erbschaft in Paris: Ein Amerikaner kommt nach Paris um sein Erbstück, eine Villa, zu verkaufen. Doch er erlebt sein blaues Wunder, bekommt er es doch mit einer rüstigen 92-Jährigen und einer französischen Eigenart zu tun: der Immobilienrente. Die alte Lady hat ein le- benslanges Wohnrecht und will nicht ausziehen. Anstatt endlich frei von Geldsorgen zu sein, hat er nun also zusätzliche Schulden am Hals.

une vie ailleurs (Solothurn)

donnerstag, 15. februar 2018, 14.30 uhr
Olivier Peyon, Frankreich/Uruguay 2017, OV/d, 96 Min.

Kurz nach der Scheidung entführte Sylvies Ex-Mann Pablo den ge- meinsamen Sohn Felipe, der damals fünf Jahre alt war. Vier Jahre später findet Sylvie, die auf der Suche nach ihrem Sohn das Vertrauen

in die französischen Behörden längst verloren hat, eine Spur von Fe- lipe in Uruguay. Gemeinsam mit Mehdi, einem befreundeten Sozialar- beiter, macht sie sich nach Montevideo auf: sie will ihr Kind zurück!

trockenschwimmen (Solothurn)

donnerstag, 18. januar 2018, 14.30 uhr
Dokumentarfilm, Susanne Kim, Deutschland 2016, Deutsch, 80 Min.

Trotz ihres fortgeschrittenen Alters möchte eine Gruppe Senioren in einer Leipziger Schwimmhalle endlich schwimmen lernen. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Schüler selbst. Vom Segler bis zur Hausfrau bringt jeder seine eigene  Lebensgeschichte, Ängste und Sehnsüchte mit in den Kurs. Gemeinsam gehen sie die vor ihnen liegende Aufgabe mit Freude und Humor an.

wenn die kraniche ziehen (Bern)

dienstag, 12. juni 2018, 14.15 uhr
Spielfilm, Michail Kalatosow, Russland 1957, Ov/d, 94 Min.

Ende der 1950er Jahre blühte in der UdSSR ein eigenständiges Film- schaffen auf. Das Paradebeispiel dieser Zeit und ein wegweisendes Stück Kino ist der Spielfilm «Wenn die Kraniche ziehen» von Michail Kalatosow. Visuell noch heute bestechend und legendär gehört der Film zu jenen Werken, die sich überzeugend gegen den Krieg auflehnten.

après mai (Bern)

dienstag, 8. mai 2018, 14.15 uhr
Spielfilm, Olivier Assayas, Frankreich 2012, Ov/d, 122 Min.

Geschichte als lebendige Erfahrung: Ein paar Monate nach Mai ’68 ist eine lose Gruppe junger Leute überzeugt, dass die Revolution noch bevorsteht. Assayas zeichnet das präzise Stimmungsbild einer Generation, die für die Barrikaden noch zu jung war und doch mitten in eine der bewegtesten Zeiten geboren wurde.

erbarme dich (Bern)

dienstag, 10. april 2018, 14.15 uhr
Dokumentarfilm, Ramón Gieling, Niederlande 2015, Ov/d, 99 Min.

Mit Johann Sebastian Bachs Arie „Erbarme Dich“ aus der Matthäus- Passion komponiert der Regisseur einen visionären und nahtlosen Be- wusstseinsstrom, der die Tiefe und die Komplexität von Bachs Meisterwerk widerspiegelt. Der Christus in Bachs Passion verkörpert ein uni- verselles Bild des menschlichen Leidens und der Film stellt eine weitgefasste Untersuchung der Universalität an.

hedi (Bern)

dienstag, 13. märz 2018, 14.15 uhr
Spielfilm, Mohamed Ben Attia, Tunesien 2016, Ov/d/f, 93 Min.

Das Leben von Hedi, einem jungen Tunesier, verläuft in geordneten Bahnen. Überraschungen, so glaubt er, wird es keine mehr geben. Denn die Zukunft ist so, wie andere sie für ihn planen. Doch plötzlich geschieht etwas, womit niemand gerechnet hätte: Hedi lernt im Ho- tel in Mahdia die junge Rim kennen und verliebt sich in sie.

un amor (Bern)

dienstag, 13. februar 2018, 14.15 uhr
Spielfilm, Paula Hernández, Argentinien 2012, Ov/d/f, 99 Min.

Erinnerte Liebesgeschichte, für einmal aus weiblicher Perspektive er- zählt: Eine Frau kehrt nach dreissig Jahren nach Buenos Aires zurück und besucht dort zwei Freunde aus der Schulzeit, mit denen sie einst das Liebeserwachen erlebt hat. – Existiert die Liebe auf den ersten Blick? Na sicher. Aber manchmal braucht man 30 Jahre, um sich des- sen sicher zu sein.

glückspilze (Bern)

dienstag, 16. januar 2018, 14.15 uhr
Dokumentarfilm, Verena Endtner, Schweiz 2013, OV/df, 96 Min.

Danja ist Halbwaise und sein Vater sitzt im Gefängnis. Der streitlustige Igor wurde kürzlich um ein Uhr morgens alleine auf der Strasse aufge- griffen. Seine alleinerziehende Mutter ist mit ihren vier Kindern überfordert. Doch da ist Larissa mit ihrem innovativen Kinderzirkus UPSALA. Sie nimmt sich der Rabauken an und katapultiert sie in ungeahnte Höhen.