Monat: Dezember 2017

un amor (Biel)

dienstag, 5. juni 2018, 14.15 uhr
Paula Hernàndez, Argentinien 2011, Span./d/f, 99 Min.

Lisa kehrt nach dreissig Jahren nach Buenos Aires zurück und besucht dort Lalo und Bruno, jene beiden Freunde aus der Schulzeit, mit denen sie das Liebes- erwachen erfahren hat. Jetzt will sie wissen, was aus den Jungs ihrer Passion von damals geworden ist.

Feinfühlige und subtile Erzählung, wie uns Momente des Lebens prägen und was bleibt.

tschick (Biel)

dienstag, 1. mai 2018, 14.15 uhr
Fatih Akin, Deutschland 2016, Deutsch, 93 Min.

Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf „Geschäftsreise“ ist, verbringt der 14-jährige Aussenseiter Maik Klingen- berg die grossen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann kreuzt Tschick auf – und hat einen

geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kom- pass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz..

iraqi odyssey (Bienne)

dienstag, 3. april 2018, 14.15 uhr
Dokumentarfilm, Samir, Schweiz 2014, OV/d, 92 Min.

Bomben, Krieg, wütende bärtige Männer, verschlei- erte schluchzende Frauen, kaputte Städte: der Irak von heute. Dagegen stehen Bilder der 50er und 60er Jahre: Filme mit frivoler Musik, westlich gekleidete Frauen die studieren, elegant gekleidete Männer in

Baghdad, einer modernen Stadt. Wie konnte es soweit kommen? Samir erzählt die Geschichte seiner irakischen Mittelstandsfamilie.

 

rosalie blum (Biel)

dienstag, 6. märz 2018, 14.15 uhr
Julien Rappeneau, Frankreich 2015, Komödie, F/d, 95 Min.

Vincent kennt sein Leben in- und auswendig… meint er zumindest. Es ist ein einfaches und ruhiges Leben – bis zu jenem Herbsttag, als sich alles zu ändern beginnt: Im Quartierladen trifft er auf Rosalie Blum, eine Frau, die ihm auf beinahe unheimliche Weise vertraut vorkommt. Vincent ist überzeugt, ihr schon mal begegnet zu sein. Aber wo nur?

nahid (Biel)

dienstag, 6. februar 2018, 14.15 uhr
Ida Panahandeh, Iran 2015, OV/d/f, 105 Min.

Die geschiedene Nahid lebt mit ihrem zehnjährigen Sohn Amir Reza in einem kleinen Dorf am Kaspischen Meer. Nach iranischem Recht liegt das Sorgerecht beim Vater Ahmad, aber der hat es nur unter der Bedingung, dass Nahid nicht mehr heiratet, an sie ab-

getreten. Als sich Nahid in den Hotelbesitzer Mas’ood verliebt, und er um ihre Hand bittet, wird die junge Frau vor eine folgenschwere Entscheidung gestellt.

MURDER ON THE ORIENT EXPRESS (Uster)

Montag, 29. Januar, 14.30 Uhr

Olivia Colman, left, and Judi Dench star in Twentieth Century Fox’s “Murder on the Orient Express.”

ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen

von Kenneth Branagh, USA 2017, E d/f, 114’

Für die Rückreise von einem seiner Fälle nimmt Hercule Poirot (Kenneth Branagh) den legendären Orient Express. An eine gemütliche Zugfahrt ist aber nicht zu denken, stattdessen hat der belgische Meisterdetektiv bald wieder Arbeit. Ein Passagier wird ermordet, und damit ist klar, dass einer der übrigen Passagiere der Täter sein muss. Sehr bald wird Poirot klar, dass alle ein Motiv haben. Die Neuverfilmung von Agatha Christies Kult-Krimi ist so monumental wie das Original von 1974 angelegt. Und im Express reist erneut Starbesetzung: Judi Dench, Willem Dafoe, Michelle Pfeiffer, Johnny Depp, Penélope Cruz.

LA NOVIA DEL DESIERTO (Uster)

Montag, 15. Januar, 14.30 Uhr
ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen

von Cecilia Atán / Valeria Pivato, Argentinien/Chile 2017, SP d/f, 78’

Teresa hat 30 Jahre lang in Buenos Aires als Haushälterin und Kindermädchen gearbeitet. Als der einzige Sohn auszieht, braucht man sie nicht mehr, verschafft ihr aber einen neuen Job. Dafür reist sie quer durch das argentinische Hochland und bleibt nach einer Bus-Panne hängen. Da trifft sie einen fliegenden Händler, der sich Gringo nennt, und mit ihm beginnt ihre Reise erst recht. Eine Reise auch zu sich selbst. Ein wunderbarer Roadmovie zwischen Zeiten, Kulturen und atemberaubenden Landschaften.

ANNA KARENINA (Uster)

Mittwoch, 27. Dezember, 14.30 Uhr
ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen

von Karen Schachnasarow-Shaknazarov, RUS 2017, Ov d/f, 138’

Russland Ende des 19. Jahrhunderts: Liebe, Lust und Leiden prägen das kurze Leben der adligen Anna Karenina. Um der unglücklichen Ehe mit dem Beamten Karenin zu entfliehen, geht sie eine Beziehung mit Graf Alexej ein. Ihr Glück ist von kurzer Dauer und endet in der Katastrophe. Leo Tolstois 1878 erschienener Roman ist schon 60 Mal verfilmt worden. Erstmals ist nun eine russische Verfilmung zu sehen, welche die Geschichte zudem aus neuartiger Perspektive erzählt.

DOCTOR JACK (Uster)

Montag, 11. Dezember, 14.30 Uhr
ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen

von Pierre-Antoine Hiroz und Benoît Lange, F 2017, F d, 90’, Dok

Jack Preger ist 84 und unermüdlich. In den Strassen Kalkuttas ist er jeden Tag unterwegs, um Leben zu retten. Preger ist Arzt und hat in Indien eine der ersten NGOs gegründet. Der Film begleitet ihn in seinem bewegenden Alltag, blickt aber auch zurück auf seine ungewöhnliche Lebensgeschichte. Denn ursprünglich war Preger, der in Manchester geboren wurde, Bauer.

das grosse Museum (Biel)

dienstag, 9. januar 2018, 14.15 uhr
Dokumentarfilm, Johannes Holzhausen, Österreich 2014, OV+D/d, 95 Min.

 Ein neugieriger, verschmitzt humorvoller Blick hinter die Kulissen eines der bedeutendsten Museen der Welt: das Kunsthistorische Museum in Wien. Man folgt der Kamera auf ihren ausgedehnten Streifzügen durch die prachtvollen Räume und gut gefüllten Magazine, hört den Ausstellungskuratoren und Museumsdirektoren zu und verweilt fasziniert bei den Restauratoren.