Kategorie: Filmarchiv

sagrada (Bern)

dienstag, 11. april 2017, 14.15 uhrsagrada
Dokfilm, Stefan Haupt, Schweiz 2012, OV/df, 90 Min.

Die Sagrada Família in Barcelona: ein einzigartiges, faszinierendes Bauprojekt des Architekten Antoni Gaudí. Die Biographie dieses Bau-werkes, seit 1882 im Bau und heute gut zur Hälfte fertig gestellt, bildet den Ausgangspunkt für einen Film über diesen geheimnisvollen Prozess des «Schöpfens», über die Frage nach unserer menschlichen Schaffenskraft – und wofür wir sie einsetzen wollen.

pestalozzis berg ( Bern)

dienstag, 14. märz 2017, 14.15 uhrpestalozzis berg
in Anwesenheit des Regisseurs!
Peter von Gunten, Schweiz 1989, OV/df, 110 Min.

Verfilmung des gleichnamigen Romans von Lukas Hartmann. Johann Pestalozzi ist mit seinem Versuch, verwaisten Kindern ein neues Zuhause zu geben, gescheitert. Man hält ihn für einen verschrobenen Weltverbesserer und die Schweizer Behörden versagen ihm jegliche Unterstützung. Pestalozzi sucht Zuflucht in einem Sanatorium in St. Gurnigel und in der Abgeschiedenheit der Schweizer Bergwelt.

vecchi pazzi (Bern)

dienstag, 14. februar 2017, 14.15 uhrvecchi pazzi
Sabine Boss, Schweiz 2015, OV/df, 94 Min.

Die gealterte Diva hätte niemals freiwillig ihre Wohnung und ihr Theater in Mailand aufgegeben. Doch wegen ihrer schweren Krankheit wohnt sie nun in einer Tessiner Senioerenresidenz. Und nun fordert der Amateurchor die Solistin auch noch zum Mitsingen auf.

historias minimas (Bern)

dienstag, 10. januar 2017, 14.15 uhrhistorias minimas
Carlos Sorin, Argentinien 2002, OV/df, 94 Min.

Auf einsamen Landstrassen reisen drei Personen durch Argentinien. Sie sind an sich alleine unterwegs. Doch ihre Lebensgeschichten und ihre Träume berühren sich da und dort beinahe. Ein melancholisches und zugleich hoffnungsvolles Road-Movie durch die atemberaubende Landschaft von Patagoniens.

appassionata (Solothurn)

donnerstag, 15. juni 2017, 14.30 uhrappassionata Kopie
Dokfilm, Christian Labhart, Schweiz 2012, OV/d, 82 Min.

Die Pianistin Alena Cherny lebt seit 15 Jahren als Konzertpianistin, Klavierlehrerin und Mutter in der Schweiz. Sie ist kein Weltstar. Sie spielt gut, hat weltweit Auftritte. Doch sie entzieht sich immer wieder den Mechanismen des Musikgeschäftes. In ihr Klavierspiel bringt sie alles ein, ihre Seele, ihr Leiden und ihre Sehnsucht.

angèle et tony (Solothurn)

donnerstag, 18. mai 2017, 14.30 uhrangel et tony
Alix Delaporte, Frankreich 2010, F/d, 83 Min.

Per Kontaktanzeige sucht Angèle ein neues Zuhause. Doch nach dem ersten Treffen ist dem Fischer Tony schnell klar, dass die junge Frau weder zu ihm noch in sein Heimatstädtchen passt. Angèle gibt aber nicht auf. Langsam entwickelt sich zwischen dem ungleichen Paar eine zarte Liebesgeschichte.

reise der hoffnung (Solothurn)

donnerstag, 20. april 2017, 14.30 uhrreise der hoffnung Kopie
Xavier Koller, Schweiz 1990, OV/df, 108 Min.

Der Film erzählt eine wahre Geschichte: Im September 1988 tritt ein türkische Paar die «Reise der Hoffnung» an, die sie aus der armen Heimat in die reiche Schweiz führen soll. Die Familie hat Haus und Hof verkauft, um die Reise ins vermeintliche Paradies finanzieren zu können. Doch die illegale Einwanderung nimmt ein tragisches Ende.

el secreto de sus ojos (Solothurn)

donnerstag, 16. märz 2017, 14.30 uhrel secreto des sus ojos Kopie
Juan Jose Campanella, Argentinien 2009, Sp/d, 129 Min.

Benjamin Esposito (Ricardo Darín) hat sein Leben lang als Ermittler für die argentinische Justiz gearbeitet. Seit Kurzem ist er pensioniert, doch noch immer plagen ihn Erinnerungen. Er beginnt einen Roman zu schreiben, der von seiner großen Liebe und einem alten Fall handeln soll.

domino effect (Solothurn)

donnerstag, 16. februar 2017, 14.30 uhrdomino
Dokfilm, Elwira Niewiera & Piotr Rosolowski, Polen 2014, OV/d, 76 Min.

Hals über Kopf hängt die russische Opernsängerin Natascha ihre Karriere an den Nagel, zieht zu Rafael, ihrer grossen Liebe, ins kaukasische Abchasien. Als Sportminister des Kleinstaats setzt er sich Rafael mit Entschlossenheit dafür ein, Abchasien zu internationalem Prestige zu verhelfen. Kurzerhand lädt er zur Domino-Weltmeisterschaft ein.

das leben der anderen (Solothurn)

donnerstag, 12. januar 2017, 14.30 uhrdas leben der anderen
Florian Henckel von Donnersmarck, Deutschland 2006, Deutsch, 126 Min.

Ost-Berlin, November 1984. Der Stasi-Hauptmann Wiesler erhält den Auftrag, ein Künstler-Paar auszuspionieren. Doch was als kühl kalkulierter, karrierefördernder Spitzeldienst geplant war, stürzt Wiesler zusehends in einen schweren moralischen Konflikt: durch die Beschäftigung mit dem Leben dieser «anderen» Menschen, mit Kunst und Literatur, lernt er Werte wie freies Reden und Denken kennen, die ihm bislang fremd waren.