Kategorie: Filmarchiv
hiver nomades (Solothurn)
donnerstag, 15. dezember 2016, 14.30 uhr
Dokfilm, Manuel von Stürler, Schweiz 2012, OV/df, 90 Min.
Carole und Pascal beginnen mit drei Eseln, vier Hunden und rund tausend Schafen ihre winterliche Herdenwanderung. Während drei Monaten werden sie der Kälte und dem Schnee trotzen, mit einer Plane und ein paar Schaffellen als einzigem Schutz in der Nacht. Vorbei an Villen, Bahngeleisen und Industriezonen durchqueren sie eine Landschaft im Wandel.
elsa y fred (Solothurn)
donnerstag, 20. oktober 2016, 14.30 uhr
Marcos Carnvale, Spanien/Argentinien 2005, Spanisch/d, 108 Min.
Das muntere Schlitzohr Elsa, selbstgenannte 77 Jahre alt, im Herzen noch jung, ungezwungen, fröhlich, frech und temperamentvoll, hat einen neuen Nachbarn gekriegt: Alfredo. Er ist ehrliche 78 Jahre, vor sieben Monaten Witwer geworden, eher von der hypochondrischen Art und ziemlich introvertiert. Schon bald kann sich Elsa nicht mehr zurückhalten und überrumpelt den scheuen Fred geradezu mit ihrer Lebendigkeit und ihren erfundenen biografischen Erzählungen.
im leben und über das leben hinaus (Solothurn)
donnerstag, 17. november 2016, 14.30 uhr
Dokfilm, Peter von Gunten, Schweiz 2005, OV/df, 150 Min.
Im 16. Jahrhundert entstand als Teil der Reformation die Bewegung der Täufer. Europaweit wurden Täufer verfolgt, zur Widerrufung ihres Glaubens gezwungen, eingesperrt und hingerichtet. Der Film zeigt Mennoniten die heute im Schweizer Jura, Mennonites wie Amish schweizerischer Herkunft, die in Indiana (USA) leben.
les femmes du sixième étage (Solothurn)
donnerstag, 15. september 2016, 14.30 uhr
Philippe Le Guay, Frankreich 2011, Französisch/d, 104 Min.
Paris, 1962. Familie Joubert gehört zu den reichen Bewohnern eines luxuriösen Mehrfamilienhauses. Bereits seit 25 Jahren vertrauen Herr Joubert, ein erfolgreicher Börsenmakler, und Frau Joubert auf die Dienste ihrer französischen Haushaltshilfe. Als diese die schlecht bezahlte Arbeit kündigt, finden sich auf dem Arbeitsmarkt nur noch Spanierinnen, die vor dem Bürgerkrieg geflüchtet sind. Im sechsten Stock des Gebäudes beziehen sie eine kleine Dachzimmerwohnung und bringen frischen Wind in das Leben ihrer Arbeitgeber. Herr Joubert begeistert sich vor allem für die junge Maria.
ilo ilo (Thun)
dienstag, 20. dezember 2016, 14.15 uhr
Anthony Chen, Singapur 2013, OV/df, 99 Min.
Eine Familie in Singapur. Jiale ist ein ziemlich widerborstiger Sohn, der sowohl in der Schule als auch zuhause gerne aneckt. Seine Eltern sind stark beschäftigt und engagieren eine Nanny aus den Philippinen, die sich um den Haushalt und den Buben kümmern soll. Er lehnt sie ab, doch sie weiss sein Herz dennoch zu erobern.
la vida es silbar (Thun)
dienstag, 15. november 2016, 14.15 uhr
Fernando Pérez, Kuba 1998, Spanisch /df, 106 Min.
Julia ist die gute Fee in einem Altenheim, Marianna liebt den Tanz und die Männer und der Musiker Elpidio schlägt sich mehr schlecht als recht durchs Leben. Drei Menschen in Havanna auf der Suche nach ihrem Glück. Drei Schicksale, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben.
domino effect (Thun)
dienstag, 18. oktober 2016, 14.15 uhr
Dokfilm, Elwira Niewiera & Piotr Rosolowski, Polen 2014, OV/df, 76 Min.
Hals über Kopf hängt die russische Opernsängerin Natascha ihre Karriere an den Nagel, zieht zu Rafael, ihrer grossen Liebe, ins kaukasische Abchasien. Als Sportminister des Kleinstaats setzt er sich Rafael mit Entschlossenheit dafür ein, Abchasien zu internationalem Prestige zu verhelfen. Kurzerhand lädt er zur Domino-Weltmeisterschaft ein.
das leben der anderen (Thun)
dienstag, 20. september 2016, 14.15 uhr
Florian Henckel von Donnersmarck, Deutschland 2006, Deutsch/f, 126 Min.
Ost-Berlin, November 1984. Der Stasi-Hauptmann Wiesler erhält den Auftrag, ein Künstler-Paar auszuspionieren. Doch was als kühl kalkulierter, karrierefördernder Spitzeldienst geplant war, stürzt Wiesler zusehends in einen schweren moralischen Konflikt: durch die Beschäftigung mit dem Leben dieser «anderen» Menschen, mit Kunst und Literatur, lernt er Werte wie freies Reden und Denken kennen, die ihm bislang fremd waren.
elsa y fred (Thun)
dienstag, 12. juli 2016, 14.15 uhr
Marcos Carnvale, Spanien/Argentinien 2005, Spanisch/d, 108 Min.
Das muntere Schlitzohr Elsa, selbstgenannte 77 Jahre alt, im Herzen noch jung, ungezwungen, fröhlich, frech und temperamentvoll, hat einen neuen Nachbarn gekriegt: Alfredo. Er ist ehrliche 78 Jahre, vor sieben Monaten Witwer geworden, eher von der hypochondrischen Art und ziemlich introvertiert. Schon bald kann sich Elsa nicht mehr zurückhalten und überrumpelt den scheuen Fred geradezu mit ihrer Lebendigkeit und ihren erfundenen biografischen Erzählungen.