Kategorie: Filmarchiv

glückspilze (Biel)

dienstag, 6. oktober 2015, 14.15 uhrglueckspilz
Dokumentarfilm, Verena Endtner, Schweiz 2013, Ov/d/f, 96 Min.

Der quirlige Danja ist Halbwaise und sein Vater sitzt im Gefängnis. Der streitlustige Igor wurde kürzlich um ein Uhr morgens alleine auf der Strasse aufgegriffen. Seine alleinerziehende Mutter ist mit ihren 4 Kindern überfordert. Nastja und Mischa sind von Zuhause abgehauen, weil sie es nicht mehr aushielten. Doch da ist Larissa mit ihrem innovativen Kinderzirkus UPSALA. Sie nimmt sich der Rabauken an und katapultiert sie in ungeahnte Höhen. Eine geplante Tournee in die Schweiz lockt und das Training mit der Clownin Gardi Hutter wird zum einmaligen Erlebnis. Bilder vom schillernden St. Petersburg kontrastieren mit den heruntergekommenen, trostlosen Plattenbauten. Doch die herzliche, bunte Zirkuswelt überstrahlt alles.

 

Documentaire, Verena Endtner, Suisse 2013, Vo (s-t all/f), 96 min.

Dans la ville magique et animée Saint-Pétersboug vivent plus de dix mille enfants des rues. Mais voilà Larissa, avec son Cirque Upsala: elle se saisit de ces laissés-pour-compte et les catapulte dans des hauteurs insoupçonnées. Le film nous emporte dans un fascinant voyage ; des profondeurs des slums russes jusqu’aux feux de la rampe du monde du cirque en passant par les aventures d’une tournée en Suisse. Il suit Danja, la star montante du cirque âgée de 6 ans, Mischa, qui pour la première fois de sa vie va prendre des responsabilités, l’énigmatique enfant des rues Nastja et le perturbé Igor, dont la mère seule au foyer est complètement débordée par ses quatre enfants. Le film démontre qu’avec de la persévérance et de la volonté, presque tout est possible, et Gardi Hutter, la célèbre clown suisse-allemande qui a entraîné le cirque à Saint-Pétersbourg, contribue à la réussite du projet.

Spezialvorführung des Festival du Film Français d’Helvétie: la tête haute (Biel)

dienstag, 1. september 2015, 14.15 uhrlogo_fffh_on_black

Cinedolcevita präsentiert in Zusammenarbeit mit dem FFFH in Vorpremiere einen französischen Film mit deutschen Untertiteln.

 

 

Emmanuelle Bercot, Frankreich 2015, F/d, 119 Min.

Malony, der als Sechsjähriger von seiner Mutter verlassen wurde, kommt immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt. Die Jugendrichterin Florence und der Sozialarbeiter Yann begleiten den jungen Mann auf seinem Weg und versuchen unermüdlich, ihn auf die richtige Bahn zu lenken. In einer strengen Erziehungsanstalt trifft der junge Mann schliesslich auf Tess. Das aussergewöhnliche Mädchen zeigt ihm, dass es doch noch Grund zur Hoffnung gibt. Deutschschweizer Premiere.

un cuento chino (Biel)

dienstag, 7. juli 2015, 14.15 uhr9203

Sebastián Borensztein, Argentinien/Spanien 2011, Spanisch/d/f, 93 Min.

Roberto (Ricardo Darin), ein Einzelgänger, der nichts und niemanden an sich heran lässt, alles und jeden hasst, taut auf, als er einem in Argentinien gestrandetem Chinesen hilft, nach dessen Onkel zu suchen. Und damit ebnet Roberto auch für sich einen Weg aus der Tristesse seines Lebens. Ein amüsanter Film, der mehr als nur den Zusammenprall zweier Kulturen in den Mittelpunkt rückt.

CONDUCTA (Uster)

Pfingst-Montag, 25. Mai 2015conducta
13.30 Uhr Kaffee und Kuchen – 14.30 Uhr Film ab

von Ernesto Daranas – Kuba 2014 – SP d/f 108 Minuten

Seit der kubanischen Revolution 1959 arbeitet Carmela als Primarlehrerin in Havanna. Als sie in Pension gehen soll, stellt sich ihr plötzlich noch eine letzte Aufgabe. Ihr Schüler Chala – Schlitzohr und Charmeur in einem – hat derart viel auf dem Kerbholz, dass ihn die Polizei ins Erziehungsheim stecken will. Doch Carmela weiss, dass Chala seine ganze Familie ernähren muss. Sie kennt die Tücken des kubanischen Systems und wendet ihre ganze Kraft auf, um Chala zu helfen.

SEIN LETZTES RENNEN (Uster)

Montag, 27. April 2015rennen
13.30 Uhr Kaffee und Kuchen – 14.30 Uhr Film ab

von Kilian Riedhof – Deutschland 2013 – deutsch 104 Minuten
Früher war Paul (Dieter Hallervorden) erfolgreicher Marathonläufer, der eine Olympische Medaille gewann. Nun ist er alt und eine Kräfte lassen nach, der Alltag macht ihm und seiner Frau Mühe. Tochter Birgit (Heike Makatsch) bringt das Paar deshalb ins Altersheim, wo es Paul aber gar nicht gefällt. Kurzentschlossen meldet er sich für den Berlin Marathon an und trainiert im Park des Heimes. Die Heimleitung sieht Pauls Engagement nicht gerne. Seine Frau und die Mitbewohner aber lassen sich davon anstecken.

MY OLD LADY (Uster)

Montag, 30. März 14.30 UhrMy Old Lady02
13.30 Uhr Kaffee und Kuchen – 14.30 Uhr Film ab

von Israel Horovitz, GB/F/USA 2014, E  d/f  107 Minuten

Mathias Gold (Kevin Kline) kann aufatmen. Der Pleitier aus New York hat von seinem Vater eine Wohnung in Paris geerbt. Beglückt fliegt er nach Europa mit der Absicht, die Wohnung zu verkaufen. Doch in Paris trifft er die Vorbesitzerin Mathilde Girard (Maggie Smith), die auf ihr lebenslanges Wohnrecht pocht. Schlimmer noch: Gemäss Kaufvertrag muss er ihr eine monatliche Miete bezahlen. Mathias ist verzweifelt. Da erzählt ihm die alte Lady eine überraschende Geschichte aus der Vergangenheit.

DAS SALZ DER ERDE (Uster)

Montag, 23. Februar 2015Das Salz der Erde-Bild1
13.30 Uhr Kaffee und Kuchen – 14.30 Uhr Film ab

Dokumentarfilm von Juliano Ribeiro Salgado und Wim Wenders, F/I/BR 2014, Diverse Sprachen d/f  100 Minuten

In einer Galerie in Los Angeles stiess Wim Wenders einst auf die meisterhafte Fotografie einer Tuaregfrau. Er suchte den Fotografen und lernte den Menschen Sebastião Salgado kennen. Der heute 70-jährige Brasilianer war erfolgreicher Manager, als er sich 1973 der Fotografie verschrieb und auf Reportagen aus Krisengebieten und Elendsvierteln spezialisierte. Diesem Ausnahmefotografen widmet Wim Wenders nun, gemeinsam mit Salgados Sohn, ein berührendes, kunstvoll gefilmtes Porträt.

LIEBE UND ZUFALL (Uster)

Montag, 26. Januar 2015Liebe und Zufall
13.30 Uhr Kaffee und Kuchen – 14.30 Uhr Film ab

von Fredi M. Murer, Schweiz 2014, Dialekt  100 Minuten

Elise (Sibylle Brunner) und Paul (Werner Rehm) sind Ende 70 und verbringen ihren Lebensabend in beschaulichem Nebeneinander. Während Paul seinen Maseratti pützelt und trotz Sehschwäche Spritztouren unternimmt, schreibt Elise Geschichten. Eines Tages wird sie von Regisseur Enrique (Ueli Bichsel) für ein Theaterprojekt angefragt. Begeistert sagt sie zu und löst damit eine ungeahnte Ereigniskette aus. Fredi M. Murers Alterswerk basiert auf dem Leben seiner Mutter.

die frau mit den 5 elefanten (Thun)

dienstag, 16. juni 2015, 14.15 uhr5ELEFANTEN1FOTO
Vadim Jendreyko, Dokumentarfilm, Schweiz/Deutschland 2009, Deutsch, 93 Min.

Swetlana Geier gilt als die grösste Übersetzerin russischer Literatur ins Deutsche. Ihre Neuübersetzungen von Dostojewskijs fünf grossen Romanen, genannt die «fünf Elefanten», sind ihr Lebenswerk und literarische Meilensteine. In Fragmenten zeichnet
der Film die Erinnerung der Protagonistin auf, Archivbilder widerspiegeln dabei die Weltgeschichte, deren Zeugin sie war. Er begleitet sie zu den versiegelten Orten ihrer Kindheit und folgt ihr zuhause bei ihren Alltagsaufgaben wie auch bei ihrer literarischen
Tätigkeit. Der Film verwebt Swetlana Geiers Lebensgeschichte mit ihrem literarischen Schaffen und spürt dem Geheimnis dieser unermüdlichen Mittlerin zwischen den Sprachen nach.

EIN AMERIKANER IN PARIS (Luzern)

Dienstag, 21. April 2015, 14.30 Uhrimages
von Vincente Minelli, USA 1951, 108 Min., E/d,f, mit Gene Kelly, Leslie Caron u.a.

Absoluter Star in Vincente Minnellis zum Klassiker gewordenen Hollywood-Musical ist Gene Kelly, der außerdem auch die Choreographie für die phantasievollen Tanz- und Ballett-Einlagen schrieb. Zusammen mit der Neuentdeckung Leslie Caron singt und tanzt er zu den Melodien George Gershwins, dessen gleichnamige Komposition dem Film zudem den Titel gab. Abgerundet wird das stimmungsvolle Bild durch die optischen Reize des Schauplatzes Paris.