Kategorie: Filmarchiv

MURDER ON THE ORIENT EXPRESS (Uster)

Montag, 29. Januar, 14.30 Uhr

Olivia Colman, left, and Judi Dench star in Twentieth Century Fox’s “Murder on the Orient Express.”

ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen

von Kenneth Branagh, USA 2017, E d/f, 114’

Für die Rückreise von einem seiner Fälle nimmt Hercule Poirot (Kenneth Branagh) den legendären Orient Express. An eine gemütliche Zugfahrt ist aber nicht zu denken, stattdessen hat der belgische Meisterdetektiv bald wieder Arbeit. Ein Passagier wird ermordet, und damit ist klar, dass einer der übrigen Passagiere der Täter sein muss. Sehr bald wird Poirot klar, dass alle ein Motiv haben. Die Neuverfilmung von Agatha Christies Kult-Krimi ist so monumental wie das Original von 1974 angelegt. Und im Express reist erneut Starbesetzung: Judi Dench, Willem Dafoe, Michelle Pfeiffer, Johnny Depp, Penélope Cruz.

LA NOVIA DEL DESIERTO (Uster)

Montag, 15. Januar, 14.30 Uhr
ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen

von Cecilia Atán / Valeria Pivato, Argentinien/Chile 2017, SP d/f, 78’

Teresa hat 30 Jahre lang in Buenos Aires als Haushälterin und Kindermädchen gearbeitet. Als der einzige Sohn auszieht, braucht man sie nicht mehr, verschafft ihr aber einen neuen Job. Dafür reist sie quer durch das argentinische Hochland und bleibt nach einer Bus-Panne hängen. Da trifft sie einen fliegenden Händler, der sich Gringo nennt, und mit ihm beginnt ihre Reise erst recht. Eine Reise auch zu sich selbst. Ein wunderbarer Roadmovie zwischen Zeiten, Kulturen und atemberaubenden Landschaften.

ANNA KARENINA (Uster)

Mittwoch, 27. Dezember, 14.30 Uhr
ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen

von Karen Schachnasarow-Shaknazarov, RUS 2017, Ov d/f, 138’

Russland Ende des 19. Jahrhunderts: Liebe, Lust und Leiden prägen das kurze Leben der adligen Anna Karenina. Um der unglücklichen Ehe mit dem Beamten Karenin zu entfliehen, geht sie eine Beziehung mit Graf Alexej ein. Ihr Glück ist von kurzer Dauer und endet in der Katastrophe. Leo Tolstois 1878 erschienener Roman ist schon 60 Mal verfilmt worden. Erstmals ist nun eine russische Verfilmung zu sehen, welche die Geschichte zudem aus neuartiger Perspektive erzählt.

DOCTOR JACK (Uster)

Montag, 11. Dezember, 14.30 Uhr
ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen

von Pierre-Antoine Hiroz und Benoît Lange, F 2017, F d, 90’, Dok

Jack Preger ist 84 und unermüdlich. In den Strassen Kalkuttas ist er jeden Tag unterwegs, um Leben zu retten. Preger ist Arzt und hat in Indien eine der ersten NGOs gegründet. Der Film begleitet ihn in seinem bewegenden Alltag, blickt aber auch zurück auf seine ungewöhnliche Lebensgeschichte. Denn ursprünglich war Preger, der in Manchester geboren wurde, Bauer.

das grosse Museum (Biel)

dienstag, 9. januar 2018, 14.15 uhr
Dokumentarfilm, Johannes Holzhausen, Österreich 2014, OV+D/d, 95 Min.

 Ein neugieriger, verschmitzt humorvoller Blick hinter die Kulissen eines der bedeutendsten Museen der Welt: das Kunsthistorische Museum in Wien. Man folgt der Kamera auf ihren ausgedehnten Streifzügen durch die prachtvollen Räume und gut gefüllten Magazine, hört den Ausstellungskuratoren und Museumsdirektoren zu und verweilt fasziniert bei den Restauratoren.

Der Staat gegen Fritz Bauer (Fribourg)

Montag 8. Januar – 14.15 Uhr
Fiction de Lars Kraume, Allemagne 2015, VOf, 105 min.

Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaats-anwalt Fritz Bauer den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll. Bauer beginnt die Hintergründe zu recherchieren.

Publikumspreis Locarno Filmfestival 2015

Sur (Fribourg)

Montag 11. Dezember – 14.15 Uhr
Fiction de Fernando Solanas, Argentine 1988, VOf, 115 min.

Argentinien 1983: Die Generäle haben abgedankt, nach fünfjähriger Haft wird der Arbeiter Floreal entlassen. Er irrt durch die Nacht, da er nicht zu seiner Frau zurückkehren möchte, von der er sich betrogen fühlt. Ein Toter gesellt sich zu ihm, lässt die Vergangenheit noch einmal auferstehen und ruft ihm die Notwendigkeit des Verzeihens und Weiterlebens ins Gedächtnis.

Grosses Kino, noch immer aktuell. Im Rahmen von “Autour du monde”

Achter de Wolken (Fribourg)

Montag 13. November – 14.15 Uhr
Fiction de Cecilia Verheyden, Belgique 2016, VOdf, 108 min.

Waren Emma und Gérard perfekt für einander, ohne es zu merken und zu würdigen? Sie waren ein Paar, doch ihre Beziehung endete vor der Hochzeit. Emma heiratete Gérards besten Freund, ihr Ex zog weg und wurde der Ehemann einer anderen. Ein halbes Jahrhundert vergeht, bis sich Emma und Gérard wiedersehen. Auf der Beerdigung von Emmas Mann Frederik gibt es einen kurzen Blickkontakt, danach wird sie von Gérard auf Facebook kontaktiert…

Ma vie de courgette (Fribourg)

Montag 11. Oktober – 14.15 Uhr
Animation de Claude Barras, Suisse 2016, Fd, 66 min.

“Zucchini” ist ein wackerer kleiner Junge und hat mit einem Gemüse rein gar nichts gemeinsam. Als seine Mutter stirbt, fühlt sich Zucchini ganz allein auf der Welt. Das ändert sich aber schlagartig, als er im Kinderheim die Waisenkinder Simon, Ahmed, Jujube, Alice und Béatrice kennenlernt, die alle ihre eigenen Vorgeschichten haben — die meisten davon traurig. Und da ist auch noch dieses Mädchen, Camille. Mit 10 Jahren gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel, wie es sich anfühlt, wenn man sich das erste Mal verliebt.

Les voyages extraordinaires d’Ella Maillart (Fribourg)

Montag 11. September – 14.15 Uhr
Documentaire de Raphaël Blanc, Suisse 2017, Fd, 70 min.

Die 1903 in Genf geborene Ella Maillart führte ein Leben im Eiltempo. Mit ihrer sportlichen Art hat sie sich als Fotografin, Journalistin und Schriftstellerin verwirklicht. Aus ihren verschiedenen Reisen durch die ganze Welt schöpfte sie die Inspiration, um ihre Romane zu schreiben.Der Film lässt Kenner/innen von Ella Maillart, und durch Archivaufnahmen auch sie selbst zu Wort kommen.