Kategorie: Filmarchiv

CASABLANCA (Fribourg)

Montag 9. November – 14.15 Uhrcasablanca
Fiction, Michaël Curtiz, USA 1942, E/f, 102 min.

Während des 2. Weltkriegs betreibt der zynische Amerikaner Rick Blaine eine Bar in Casablanca, in der eines Tagesder vor den Nazis geflohene Widerstandskämpfer
Victor Laszlo mit seiner FrauIlsa auftaucht. Von Nazi-Major Strasser
verfolgt hoffen sie, dass ihnen Rick zurFlucht in die USA verhelfen kann. Rick,
der immer noch darunter leidet, dass ihn seine frühere Geliebte Ilsa in Paris sitzen
ließ, zögert zunächst, ihnen die begehrten Ausreisevisa zu übergeben…
In Zusammenarbeit mit CinéPlus

MARGUERITE (Fribourg)

Montag 12. Oktober – 14.15 Uhrmarguerite_clarry_horricks

Fiction, Xavier Giannoli, France 2015, F/d, 127 min.

1921. Unweit von Paris findet wie jedes Jahr ein großes Fest auf Marguerite Dumonts Schloss statt. Niemand weiß Genaueres über die Gastgeberin, außer dass sie reich ist, und dass sie ihr ganzes Leben ihrer großen Leidenschaft widmet: der Musik. Denn Marguerite singt. Sie singt von ganzem Herzen, doch furchtbar schräg. Aber Marguerite lebt in ihrer eigenen Traumwelt und das heuchlerische Publikum, jederzeit bereit, sich auf Kosten anderer zu amüsieren, bejubelt sie als die Diva, die sie zu sein glaubt…

BACIO DI TOSCA (Luzern)

Di 15. Dezember, 14.30 Uhrbacio_press_1_scuderi
von Daniel Schmid, Schweiz 1984, 87 Min., I/d,f

An der Piazza Buonaroti in Mailand liegt heute noch Giuseppe Verdis schönstes Werk, wie er selbst sagte. Es ist die Casa di Riposo, 1896 von ihm gegründet für Menschen, die weniger Glück hatten als ich. Menschen, bei denen die grosse Karriere nie stattgefunden hat – und andere, Erfolgreichere, deren Traumgagen längst aufgebraucht sind. Heute leben sie alle vergessen in einem kleinen Zimmer mit einem Koffer voller Erinnerungen.

CINCO DIAS SIN NORA (Luzern)

Di 1. Dezember, 14.30 UhrNora_5
von Mariana Chenillo, Mexiko 2008, 92 Min., Span./d,f

Nora und José waren einmal ein verliebtes Paar. Nun sind sie ins Alter gekommen und seit 20 Jahren geschieden. Sie leben in zwei gegenüberliegenden Wohnungen an derselben Strasse einer mexikanischen Stadt. Nora plant ihren Tod und will dabei ihren Ex-Mann José noch einmal tüchtig beschäftigen. Es ist Noras letzter Wille, dass José sich um ihr Begräbnis kümmern soll.

LILTING (Luzern)

Di 17. November, 14.30 Uhrlilting1
von Hong Khaou und Cheng Pei-Pei, GB 2014, 86 Minuten, E/Mandarin/d

Nach dem Unfalltod von Kai besucht Richard, sein Lebenspartner, Kais Mutter Junn im Seniorenheim. Beide kennen sich kaum. Junn, die in China aufgewachsen ist, lebt seit 40 Jahren in England, hat aber nie die  Sprache gelernt. Richard ist für sie ein Fremder, der ihr ihren Sohn weggenommen hat. Dass Kai schwul war, hat er ihr nie erzählt. Behutsam, ohne gemeinsame Sprache und ohne gemeinsame Erinnerungen, nehmen die beiden mit Hilfe der Übersetzerin Vann Kontakt zueinander auf.

Anlässlich von PinkPanorama ist nach der Vorstellung die Pink Bar geöffnet!

GIULIETTA DEGLI SPIRITI (Luzern)

Di 20. Oktober, 14.30 Uhrgiulietta
von Federico Fellini, Italien 1965, 137 Min., I/d

Fellinis erster Farbfilm ist von ungestümer Phantasie und eine Orgie von Formen und Farben, die die Gedanken, Träume und Visionen der Protagonistin widerspiegeln. An diesem Film ist alles geheimnisvoll, angefangen bei den Dekorationen: Treppen führen ins Nichts, bizarre künstliche Bäume blühen. Die Schauspieler tragen Kostüme, die sowohl für ein Historiengemälde als für ein Leinwand-Märchen passen könnten…

FEDORA (Luzern)

Di 29. September, 14.30 Uhrfedora
von Billy Wilder, Frankreich/Deutschland 1978, 116 Min., E/d,f

In einem Vorort von Paris begeht die legendäre Filmdiva Fedora Selbstmord, die trotz ihres hohen Alters auf unerklärliche Weise immer noch jung und schön war. An ihrem Sarg steht der abgehalfterte Filmproduzent Barry Detweiler, der als junger Mann einmal eine Liebelei mit Fedora hatte. In einer langen Rückblende erzählt er von den letzten zwei Wochen, in denen er Fedora in ihrer abgeschiedenen Villa auf Korfu aufsucht.

WOMAN IN GOLD (Uster)

Montag, 26. Oktober 2015WOMAN IN GOLD
13.30 Uhr Kaffee und Kuchen – 14.30 Uhr Film ab
von Simon Curtis – USA/GB 2015 – E  d/f  109 Minuten

In Zuge der Annexion Österreichs durch die Nazis 1938 wurden auch viele jüdische Familien enteignet. Auf diese Weise wurde etwa das Klimt-Gemälde «Frau in Gold» der Grossfamilie Bloch-Bauer entrissen. Als Österreich 1998 Rückforderungen neu prüfen will, wird Maria Altmann aktiv. Die über 80-jährige Bloch-Bauer-Nachkommin, die als junge Frau von Wien in die USA geflohen war, will das Bild zurückhaben. Fulminante Verfilmung einer wahren Geschichte mit der hervorragenden Helen Mirren in der Hauptrolle.

KÜHE, KÄSE UND 3 KINDER (Uster)

Montag, 28. September 2015SONY DSC
13.30 Uhr Kaffee und Kuchen -14.30 Uhr Film ab
Dokumentarfilm von Susanna Fanzun  – Schweiz 2015

Die drei Geschwister Braida (8), Marchet (7) und Jon (3) verbringen den Sommer mit ihren Eltern Anna und Riccardo auf der Alp Gün im Safiental. Dort haben sie es schön, müssen aber mithelfen und Verantwortung übernehmen. In der fast unberührten Natur kommen sie in den Genuss unvergesslicher Erlebnisse. Sie lernen aber auch fürs Leben. Ein wunderschöner Film, der Fragen stellt zu Hektik und Entschleunigung, Konsum und Lebenskunst.

PAUSE (Uster)

Montag, 31. August 2015pause_03 (2)
13.30 Uhr Kaffee und Kuchen – 14.30 Uhr Film ab
von Mathieu Urfer – Schweiz 2014 – F/d 85 Minuten

Die erfolgreiche PR-Fachfrau Julia und der Musiker Sami sind seit vier Jahren ein Paar. Nach einem Krach trennen sie sich, doch Sami ist sich sicher, dass er Julia zurückgewinnt. Er wendet sich an seinen lebenserfahrenen Freund Fernand, der ihn warnt: «Ernst wird es erst, wenn die Frauen sagen, sie wollten eine Pause.» Kurz darauf trifft Sami auf Julia, die sagt, ihre Beziehung brauche eine Pause. Eine launige, bravourös gefilmte Komödie mit André Wilms («Le Havre») als Fernand.